Wir verwenden Cookies, um unsere Webseiten besser an Ihre Bedürfnisse anzupassen. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen die Webseite und die Funktionen zu verbessern.
Lesen Sie mehr über Cookies.
Sie können diese Entscheidung jederzeit in der Datenschutzerklärung ändern.
Sie besuchen diese Seite aus Deutschland. Welche Inhalte möchten Sie sehen?
Mit einer Registrierung bei myIP nutzen Sie unsere erweiterten Serviceleistungen:
Kein Problem! Hier können Sie Ihr altes Passwort zurücksetzen und ein neues anlegen.
Ich kenne mein Passwort.
Passwort zurückgesetzt. Sie erhalten nun eine E-Mail von uns zu den nächsten Schritten.
Sie sind nun von myIP abgemeldet.
Der Inhalt, den Sie gerade herunterladen wollen, ist Eigentum von Interprint.
Ein abrasiver Füllstoff ist ein Additiv, das die Abriebfestigkeit einer Oberfläche erhöht … Weiterlesen
Das „Advanced Color Measurement System" (ACMS) ist ein Tool zur Sicherstellung und Messbarkeit von Qualität … Mit dieser Technologie kann ein Qualitätszertifikat erstellt werden, an … Weiterlesen
Der Aschegehalt gibt an, wie viele nicht organische Füllstoffe ein Papier enthält … Diese Füllstoffe verbrennen nicht und bleiben als Asche zurück … In der Praxis findet man daher … Weiterlesen
Sogenannte „Ausfallmuster" dokumentieren die Qualität eines Produktionsauftrags … Dazu werden aus der laufenden Produktion jeweils vom Rollenende Muster entnommen … Weiterlesen
Prozess, in dem das zu bedruckende Basispapier und die Druckfarben aufeinander abgestimmt werden … Dieser Prozess kann konventionell oder digital erfolgen - konventionell Hier … Weiterlesen
Wenn ein Tiefdruck-Zylinder für ein anderes Dekor verwendet werden soll, muss die gravierte Schicht entfernt werden … Sie kann entweder abgedreht werden oder abgezogen werden … Weiterlesen
Als Basispapier wird im Dekordruck ein nassfestes, beharz- und bedruckbares Papier mit hoher Opazität bezeichnet … Nach dem Dekordruck wird das Papier zur Laminierung von … Weiterlesen
Standort Arnsberg wird um zwei Multifunktionshallen erweitert … Um insgesamt rund 2500 Quadratmeter erweitert Interprint derzeit sein Areal am Stammsitz in Arnsberg … Weiterlesen
Bindemittel haben die Aufgabe, die Pigmente auf dem Bedruckstoff zu fixieren … Zudem umhüllen sie die Pigmente, um eine Agglomeration der Pigmente zu verhindern … Weiterlesen
Der Dekordruck ist der Prozess des Bedruckens von Dekorpapier im Tiefdruck- oder Digitaldruckverfahren mit Holz-, Stein- oder Kreativdekoren … Eingesetzt wird das Dekorpapier in der … Weiterlesen
Dekorpapier ist ein nassfestes, beharz- und bedruckbares Papier mit hoher Opazität zur Laminierung von Holzwerkstoffen … Weiterlesen
Der Digitaldruck wurde im Dekordruck zunächst nur im Bemusterungsprozess eingesetzt … Im Mai 2015 startete Interprint als erster Dekordrucker weltweit den industriellen … Weiterlesen
Die Tropfen der Inkjet-Tinte treffen mit einer vergleichsweise hohen Geschwindigkeit auf das Papier … Bei einer geringen Farbdeckung ist dies nicht weiter von Belang; ein Teil der … Weiterlesen
Die Tinten, die im Inkjet eingesetzt werden unterscheiden sich zunächst nur wenig von den Tiefdrucktinten … Der wesentliche Unterschied besteht darin, dass die Pigmente viel feiner … Weiterlesen
Druckbasispapier ist das Basispapier für den Dekordruck … In der Regel hat es eine dekor-unterstützenden Grundfarbe … Weiterlesen
Im Inkjet Druck benötigt jede Druckfarbe einen eigenen Druckkopf … Die Druckbreite eines Druckkopfs liegt heute bei etwa 10 cm. Wenn eine größere Breite gedruckt werden soll … Weiterlesen
Die Abkürzung „EIR" steht für „Embossed in Register", im Deutschen auch „Synchronpore" oder „Synchronstruktur" genannt … Zunächst für Fußböden, zunehmend aber auch für … Weiterlesen
Bei einer elektromechanischen Gravur werden Vertiefungen (sogenannte „Näpfchen") mit einem Diamantstichel aus der Kupferoberfläche des Druckzylinders herausgekratzt … Weiterlesen
Die Abkürzung ESA steht für „Electro Static Assist … Durch den Aufbau eines elektrischen Feldes zwischen dem Presseur, dem Papier und dem Druckzylinder wird die Übertragung von Farbe … Weiterlesen
Die Abkürzung „ESH" steht für Elektronenstrahlhärtung … In diesem Prozess werden Lacke mittels Elektronenstrahlen ausgehärtet … Weiterlesen
Nach einer Farbkorrektur kann ein Farbabstrich bereits einen ersten Eindruck vermitteln, ob die Korrektur in gewünschter Stärke ausgefallen ist. Dazu wird ein wenig Farbe mit … Weiterlesen
Ein Farbraum, auch Gamut genannt, zeigt die in einem Druckverfahren mit den vorhandenen Druckfarben druckbaren Färbungen … Ein Farbraum ist desto größer, je reiner die Druckfarben … Weiterlesen
Als „Farbstellungen" werden die Farbvarianten bezeichnet, in denen ein Dekor erhältlich ist … Weiterlesen
Zur Klassifizierung von Druckfarben wurden Farbsysteme eingeführt … Es gibt wässrige Farben, die als Lösemittel (überwiegend) Wasser verwenden … Somit sind das Lösemittel und die … Weiterlesen
Im Tiefdruck wird frische Druckfarbe in eine Farbwanne, die sich unterhalb des Druckzylinders befindet, gepumpt … Überschüssige Farbe läuft zurück in einen Vorratsbehälter … Weiterlesen
In einem Farbverlauf verändern sich die Tonwerte kontinuierlich von 0 auf 100 … Mit einem Farbverlauf kann man untersuchen, wie gut Farbe, Papier Zylinder und Druckeinstellungen … Weiterlesen
Hier werden zwei Arten unterschieden a) Folien, die auf Basis von vorimprägnierten Papieren hergestellt und nach dem Bedrucken inline oder offline lackiert werden (Vorimprägnat … Weiterlesen
Das Flächengewicht drückt das jeweilige Gewicht von Papieren pro Quadratmeter (g/m2) aus … Weiterlesen
Die Flachpresse wird auch als Taktpresse bezeichnet und dient dem flächigen Verpressen von Oberflächenmaterialien mit einem Träger … Weiterlesen
FSC® steht für „Forest Stewardship Council … Dies ist eine gemeinnützige Nicht-Regierungsorganisation, die weltweit die umweltfreundliche, sozialförderliche und ökonomisch tragfähige … Weiterlesen
Die Grammatur eines Papiers gibt die flächenbezogene Dichte in Gramm pro Quadratmetern an. Typische Dekorpapiere haben eine Grammatur zwischen 50 g/qm und 90 g/qm … Weiterlesen
Die Gravurgradation beschreibt den Zusammenhang zwischen den Dateninformationen einer Gravurdatei und der Näpfchengröße … Eine gute Gradation muss unterschiedliche Anforderungen … Weiterlesen
Ein Tiefdruckzylinder wird mit einem Gravurstichel graviert … Der Stichel ist ein Diamant mit einem definierten Öffnungswinkel … Häufig werden Stichel mit einem Stichelwinkel von 120 … Weiterlesen
Wenn sich Bildelemente auf der Druckform wiederholen, soll diese Wiederholung verschleiert werden … Dies geschieht dadurch, dass die Elemente in einem Halbversatz angeordnet werden … Weiterlesen
Die weltweit erste industrielle Digitaldruckanlage für den Druck von Holz-, Stein- und Kreativdekoren auf Dekorpapier geht in Betrieb … Auf diesen Durchbruch haben wir viele Jahre … Weiterlesen
Als Imprägnierung wird im Bereich Dekordruck das Tränken von Papieren mit duromeren Harzen (in speziellen Anlagen) bezeichnet … Das Ergebnis können - je nach Verfahren und Rezeptur … Weiterlesen
Investition von sechs Millionen Euro in neue Tiefdruck-Anlage am Standort Arnsberg … Interprint investiert zur Erweiterung seiner Druckkapazitäten in eine hochmoderne, 2,20 Meter … Weiterlesen
IP TECH ist ein Praxis-Workshop von Interprint für Kunden und interessierte Partner aus der Branche … Der Workshop bietet in kleinen Gruppen einen spannenden Einblick in die „Welt … Weiterlesen
Kantenpapier ist ein spezielles Papier als Basis für Möbelkanten … In der Regel ist es einseitig glatt mit einem Flächengewicht von 120 bis 300 g/qm … Weiterlesen
Korund wird auch als Aluminiumoxid bezeichnet … Es ist ein Additiv, das dem Papier zur Erhöhung der Abriebfestigkeit entweder während der Herstellung oder nachträglich bei der … Weiterlesen
auch KT-Presse Die Kurztaktpresse ist eine Anlagentechnik für das Verpressen von melaminharz-imprägnierten Dekorpapieren mit Holzwerkstoffplatten (wie z.B. Span- oder … Weiterlesen
Die Lichtechtheit beschreibt die Widerstandsfähigkeit gegen Bestrahlung mit Licht … UV-Licht bricht Teile der Pigmente auf, die mit der in einer Papierbahn befindlichen Restfeuchte … Weiterlesen
Die Abkürzung „LPL“ steht für Low-Pressure Laminate … Dies ist ein durch Kurztakt- oder kontinuierliche Pressen mit Melaminfilmen direkt beschichteter Holzwerkstoff … Weiterlesen
Kunststoff aus der Gruppe der Duromere für Leime, Lacke Anleimer und HPL-Platten … Es wird als Pulver geliefert, das vor Gebrauch in Wasser gelöst wird … Weiterlesen
Ein mit einem Melaminharz oder Urea-Harnstoffharz imprägniertes Papier wird „Melaminfilm" genannt … Üblicherweise werden Melaminfilme nach dem Imprägnieren im Imprägnierkanal und der … Weiterlesen
Melaminharz wird in unserer Branche zum Verpressen von Dekorpapieren auf Trägerplatten (z. B. Spanplatten) eingesetzt … Das Dekorpapier wird mit Melaminharz getränkt, getrocknet und … Weiterlesen
Metamerie beschreibt den Farbunterschied zweier Proben, wenn sie mit unterschiedlichem Licht beleuchtet werden … Die Proben heißen „metamer" zueinander, wenn sich der Farbunterschied … Weiterlesen
Eine Farbübertragung findet im Tiefdruck dort statt, wo das Papier die Farbe aus einem Näpfchen des Druckzylinders saugt … Dabei wird umso mehr Farbe übertragen, je größer das … Weiterlesen
In einem Multi Pass Digitaldrucker bewegen sich die Druckköpfe quer zur Vorschubrichtung des Papiers … Eine Bahn wird gedruckt und anschließend wird das Papier weiterbewegt … Weiterlesen
Mütek beschreibt eine Messmethode, die das Wachstum einer Papierbahn vorhersagen soll … Dazu wird aus klar definierten Stellen der Papierbahn jeweils ein Streifen ausgeschnitten … Weiterlesen
Die Interprint-Gruppe hat an drei internationalen Unternehmensstandorten die digitale Ausmusterung von Dekoren eingerichtet … Das Verfahren ist schnell und erfüllt hohe optische … Weiterlesen
Der Bereich eines Presseurs, der den Druckzylinder berührt wird Nip oder auch Druckspalt genannt … Je größer die Auflagekraft eines Presseurs ist, desto größer wird der Nip … Weiterlesen
Im Sommer dieses Jahres hat Interprint mit der Produktion am neuen Standort im brasilianischen Curitiba begonnen … Von der neuen Produktionsstätte aus wird die internationale … Weiterlesen
Die Opazität ist ein Maß, wie gut ein Papier eine Fläche abdeckt … Sie ist das genaue Gegenteil der Transparenz … Je höher die Opazität ist, desto weniger scheint eine Unterlage durch … Weiterlesen
OPP ist eine wasserabweisende Folie auf Polypropylenbasis, hergestellt von Interprint USA … Diese wird unter dem Markennamen "Premeer" vertrieben … Weiterlesen
Die Optische Pore ist eine Oberflächenstruktur bei Finishfolien in Form einer optisch und haptisch wahrnehmbaren Porenzeichnung (3D-Effekt … Durch dieses Zusammenspiel von Optik und … Weiterlesen
Die Pigmente organischer Farben werden aus organischen Verbindungen gewonnen … Organische Farben sind anfällig für den Befall mit Bakterien … Weiterlesen
Dekorpapier ist ein Spezialpapier, das einen Anteil von 90 % recht kurzer Papierfasern aufweist … Als Kurzfaser wird überwiegend Eukalyptus eingesetzt … Weiterlesen
Wenn Papierfasern Feuchtigkeit aufnehmen, beginnen sie zu quellen … Dies geschieht zum einen beim Bedrucken des Papiers … Das Papier wird in der Druckmaschine auf seine ursprüngliche … Weiterlesen
Um scharfe Druckbilder zu erhalten müssen die Druckzylinder passgenau übereinander gedruckt werden … Man spricht von einem winkelsynchronen Drucken … Weiterlesen
Pearl Perfect ist ein von Interprint entwickelter Perlmutt- und Metallic-Effekt, der die Weiterverarbeitung des Dekorpapiers mit Perlmutt- und Metallic-Farben wesentlich … Weiterlesen
Pigmente sind die Bestandteile der Farbe, die die Färbung bestimmen … Sie absorbieren einen Teil des Lichtspektrums … Der remittierte Teil des Lichts verleiht dem Pigment seine Farbe … Weiterlesen
Als Postimprägnat bezeichnet man Finishfolie, bei der das Dekorpapier nach dem Bedrucken imprägniert und lackiert wird … Weiterlesen
Premeer ist der Markenname für eine wasserabweisende Folie auf Polypropylenbasis, hergestellt von Interprint USA … Die amerikanischen Interprint-Kollegen in Pittsfield sind die … Weiterlesen
Pressbleche erzeugen die Struktur einer melaminbeschichteten Dekoroberfläche von Schichtstoffplatten … Diese Strukturen können zum Beispiel matt oder hochglänzend sein, Holzporen … Weiterlesen
Ein Presseur drückt in der Tiefdruckmaschine das Papier auf den Zylinder … Presseure bestehen aus Gummimischungen oder elastischen Polyurethanen … Weiterlesen
Ein Primer ist die Grundierung bzw … die erste Schicht beim Druck oder bei der Lackierung … Weiterlesen
Ein Profil beschreibt das Druckverhalten einer Druckmaschine … Profile werden benötigt, um beispielsweise Farbräume ineinander umzurechnen … Insgesamt werden mehrere Hundert bis wenige … Weiterlesen
Ein Proof ist eine farbverbindliche Vorlage für einen Druck … Proofs werden in der Regel mit traversierenden Tintenstrahldruckern hergestellt … Weiterlesen
Ein Rakel streift überschüssige Farbe von der Oberfläche eines Druckzylinders ab … Somit verbleibt die Farbe nach dem Abrakeln nur in den Näpfchen … Das Papier saugt dann die Farbe aus … Weiterlesen
Große Druckformen, wie sie im Dekordruck üblich sind, zeigen oftmals Wiederholungen … Diese Wiederholungen der Bilddaten werden „Rapport" genannt … In der Regel ist der Rapport quer zur … Weiterlesen
(auch chemische Pore) Die Realpore ist eine Oberflächenstruktur bei Finishfolien in Form einer Matt-Glanz-Optik … Dieser Effekt entsteht durch den Kontrast zwischen matten Stellen … Weiterlesen
Mit der „Radio Frequenz Identifikation" (RFID) lassen sich kontaktlos Informationen übertragen … So lassen sich z. B. Papierrollen einwandfrei identifizieren … Weiterlesen
In einem „Raster Image Prozess" (RIP) wird eine eingehende Datei in eine Datei übersetzt, die durch eine Maschine verarbeitet werden kann … Häufig wird auch der Computer, auf dem die … Weiterlesen
Um eine wirtschaftliche Produktion zu gewährleisten, muss ein Rollenwechsel auf der Druckmaschine bei unverminderter Produktionsgeschwindigkeit erfolgen … Weiterlesen
Als Schichtstoff bezeichnet man einen Aufbau von verschiedenen imprägnierten Papieren, die unter Druck miteinander verpresst werden … Weiterlesen
Das Zerlegen des Druckbildes in einzelne übereinander zu druckende Bilder wird „separieren" genannt … Die einzelnen Druckbilder, die die Farbigkeit des Dekors bestimmen, werden … Weiterlesen
In einem Single Pass Digitaldrucker sind die Druckköpfe nebeneinander in voller Druckbreite angeordnet … Die Papierbahn läuft unter den fest stehenden Druckköpfen durch und wird in … Weiterlesen
Ein Standard beschreibt die mit einem Kunden vereinbarte und von ihm akzeptierte Qualität eines Dekordruckes … Beim erstmaligen Druck eines Dekors, wird ein Standard in ausreichender … Weiterlesen
Für große Druckbreiten im Single Pass Digitaldruck müssen die Druckköpfe zueinander ausgerichtet werden … Übergänge von einem Druckkopf zum benachbarten Druckkopf müssen unsichtbar … Weiterlesen
SWAP ist der Markenname der Interprint-Dekorkollektion für den HPL-Bereich … Von einem internationalen Design-Team ausgewählt mit Blick auf Innenarchitekten und Designer, die im … Weiterlesen
Als Synchronpore oder Synchronstruktur wird eine Struktur bezeichnet, die durch ein Synchronpressblech bei melaminbeschichteten Oberflächen erzeugt wird … Weiterlesen
Die Taktpresse dient dem flächigen Verpressen von Oberflächenmaterialien mit einem Träger … Weiterlesen
Thermoplastische Folie wird auch 3D-Folie genannt … Es ist eine meist auf Basis von PVC oder PP hergestellte Folie, die durch Erwärmung beim Kaschieren dreidimensional verformt … Weiterlesen
Der Tiefdruck ist das konventionelle Druckverfahren im Dekordruck, bei dem die Farbe durch einen oder mehrere gravierte Druckzylinder auf das Papier appliziert wird … Weiterlesen
Nach dem Drucken muss die Farbe getrocknet werden … Im Dekordruck hat sich das Anblasen mit heißer Luft als bevorzugte Trocknungstechnologie durchgesetzt … Weiterlesen
Ummantelungsfolie ist eine papierbasierende oder thermoplastische Folie für die Ummantelung von Paneelen und Leisten … Weiterlesen
Das Abrakeln überschüssiger Farbe von der Zylinderoberfläche führt zu einem Verschleiß des Druckzylinders … Um diesen Verschleiß zu minimieren, wird auf die Zylinderoberfläche eine … Weiterlesen
Eine Farbe ohne Pigmente wird als Verschnitt (englisch extender) bezeichnet … Im Deutschen trifft man gelegentlich auch auf den Begriff „Firnis … Mit dem Anteil an Verschnitt kann die … Weiterlesen
Wenn es nicht möglich ist, beidseitig auf die Papierbahn einen Passer zu drucken, können versteckte Passer in ein Dekorbild eingearbeitet werden … Im Dekor selbst fallen diese Punkte … Weiterlesen
Die Viskosität bestimmt das Fließverhalten der Farbe … Sie hängt von der Menge an Lösungsmittel (im Dekordruck Wasser) in der Farbe ab … Je höher die Druckgeschwindigkeit ist, desto … Weiterlesen
Visual Perfect ist ein von Interprint entwickeltes Verfahren für Uni-Dekore in Premiumqualität … Das Ergebnis faszinierende Farben, homogene Oberflächen und eine makellose Optik … Weiterlesen
Dekorpapiere werden nach dem Bedrucken mit Melaminharzen oder Urea-Harnstoffharzen imprägniert … Vorimprägnate dagegen werden bereits vor dem Bedrucken im Rahmen der … Weiterlesen
Davon ist man bei Interprint überzeugt … Bereits 2015 hatte man in Arnsberg als erster Dekordrucker weltweit mit einer Single-Pass-Inkjet-Anlage den industriellen Digitaldruck in … Weiterlesen
Eine wasserbasierende Druckfarbe ist zugleich eine wasserlösliche Farbe … Dies ist die gängige Farbe beim Dekordruck in Westeuropa … Weiterlesen
XELIO ist der Markenname der Interprint Finishfolien-Range … Unsere Finishfolie XELIO ist der Beweis dafür, wie kreativ die technische Umsetzung von Dekoren sein kann … Weiterlesen
Zellstoff ist ein auf chemischem Wege aus pflanzlichen Rohstoffen gefertigtes Fasermaterial … Es ist das Ausgangsprodukt zur Papierherstellung, bei dem die nicht faserigen … Weiterlesen
Eine elektrolytisch abgeschiedene Schicht, sei es Chrom oder Kupfer, weist immer zahlreiche Spitzen auf und ist recht rau … Daher muss jeder Schicht nach dem Aufbringen poliert … Weiterlesen
Ein Zylindersatz ist ein Ensemble von Druckzylindern, das für den Druck eines Dekors notwendig ist … Weiterlesen