Willkommen bei Interprint International.

Sie besuchen diese Seite aus Deutschland. Welche Inhalte möchten Sie sehen?

Der Seiteninhalt kann je nach Land variieren.
×

Anfassbar natürlich

Die Interprint Flooring-Trends 2017

In einem beschleunigten Alltag erfährt das Zuhause Aufwertung als Ort des Rückzugs und der Geborgenheit. Im Zusammenspiel mit Möbeln und Interieur prägen charakterstarke Böden mehr denn je die Atmosphäre des Raumes.

 

Die neuen Flooring-Trends von Interprint sind Antworten auf individuelle Lebens- und Wohnbedürfnisse. Mit seinen Fußböden entspricht das Interprint Design-Team der Sehnsucht nach Natürlichkeit und Authentizität. Darüber hinaus stehen die aktuellen Flooring-Dekore für eine Renaissance der Materialität: Im Zeitalter der Digitalisierung wächst der Wunsch nach „Anfassbarem".

 

Im Fokus stehen vor allem drei Interior Design-Styles: „Nature" als Ausdruck von entspannter Ursprünglichkeit; „Industrial" für alle Puristen, die es funktional und unperfekt mögen; „Material" als Gegenentwurf zum Digital Lifestyle – haptisch, kompromisslos und charakterstark. Nicht nur in diesen Settings sind die Interprint Flooring-Dekore der perfekte Boden.

 

Für 2017 präsentiert Interprint sechs fokussierte Flooring-Trends:

 

Williamsburg: Ebenmäßige Strukturen verleihen dieser Allover-Eiche ihre Eleganz. Die witterungsbedingte, harmonische Färbung erinnert an Altholz. Vereinzelte Trocknungsrisse akzentuieren das ruhige Gesamtbild.

 

Oldbury Oak: Erst sandgestrahlt und dann großzügig gekälkt. So erhielt dieser Eicheboden seine markante Optik. Astlöcher und die porige Materialität des Zwei-Stab-Parketts wirken je nach Umfeld industriell-elegant oder nordisch-rustikal.

 

Redondo: Im Querschnitt gesägte Baumscheiben einer Eiche verbinden sich zu einem außergewöhnlichen Allover-Design. Schöner könnte die Geometrie der Jahrringe mit ihren nuancierten Markstrahlen nicht zur Geltung kommen.

 

Miller's: Lange Jahre lagerte das Material für diesen Zwei-Stab-Parkettboden. Im Prozess der Lufttrocknung entwickelte das Eichenholz seine Lebendigkeit. Hell-Dunkel-Nuancen und langgezogene Risse prägen die haptische Anmutung.

 

Cento Cavalli: Im Norden Italiens ist diese Kastanie zu einem schlanken Baum herangewachsen. Die natürliche Maserung mit eingebetteten Ästen und das ausgewogene Farbspiel resultieren in einem völlig harmonischen Allover-Design.

 

Margo: Ein Nussbaum, dessen weicher Ausdruck vom milden Klima Südeuropas begünstigt wurde. Das Farbspektrum reicht von dunkel bis transparent; kleine und größere Äste lockern das Allover-Bild auf und bringen es zur Perfektion.





  • Williamsburg

  • Williamsburg

  • Oldbury Oak

  • Redondo

  • Redondo

  • Millers

  • Millers

  • Cento Cavalli

  • Margo

  • Im Zeitalter der Digitalisierung wächst der Wunsch nach „Anfassbarem".


​Unabhängig von Holzart, Farbgebung und Design sind die neuen Interprint Flooring-Dekore mit ihrer authentischen Natürlichkeit für jeden Raum ein Gewinn.