Willkommen bei Interprint International.

Sie besuchen diese Seite aus Deutschland. Welche Inhalte möchten Sie sehen?

Der Seiteninhalt kann je nach Land variieren.
×

„SIX PACK“ 2017: Starke Charaktere

Interprint präsentiert selbstbewusste Dekor-Statements

In einer Welt der schnellen Veränderungen reflektiert die Gestaltung von Lebens-räumen vor allem individuelle Bedürfnisse und Sehnsüchte. Bei der Vielfalt der Möglichkeiten gibt das Interprint Designteam wertvolle Orientierung: Mit seinem „Six Pack" 2017 präsentiert der internationale Dekordrucker sechs fokussierte Dekor-Statements mit reichlich Potenzial für internationale Markterfolge.

 

Erstmals gab es das neue „Six Pack" bereits auf den „Interprint-Möbeltagen" Anfang November in Arnsberg zu sehen: Nicht nur im Dekorverbund (als Melamin-Oberfläche, Finishfolie Xelio, Kante, thermoplastische Folie, EIR-Oberfläche) sondern auch direkt am Möbel stellten die sechs Dekore ihre Charakterstärke unter Beweis.

 

Die Interprint Dekor-Empfehlungen sind selbstbewusste Interpretationen aktueller Trends und Styles. Das Schwerpunkt-Thema Eiche zeigt sich in drei sehr unterschiedlichen Auslegungen: von experimentell über naturbelassen bis hin zu handwerklich-rustikal. Ein Marmor, eine Kastanie und ein Nussbaum verkörpern authentisches Lebensgefühl. Alle sechs Dekore leben von ihrer starken Materialität und Natürlichkeit.





  • Intra

  • Kronberg

  • Ladin

  • Lavant

  • Nairo

  • Paldao



Die "Six Pack" Dekore sind selbstbewusste Interpretationen aktueller Trends und Styles.

Intra. Eigenständig. Kantig. Experimentell. Macken, Risse und Auswaschungen dieser schwarz gebeizten Eiche zeichnen Spuren natürlicher Abnutzung. Im Kontrast zu dunkleren Holzpartien wurde hier und da der ursprünglich helle Farbton offen gelegt. So lässt sich das Dekor leichter mit anderen Materialien und Unis kombinieren.

 

Kronberg. Aus alten Eisenbahnschwellen entstand diese geplankte Eiche. Das im Laufe der Jahre stark von der Sonne ausgetrocknete Holz zeigt authentische Verfärbungen, Jahreszeichen und Risse. Vollkommen natürlich.

 

Ladin. Eine markante Eiche im rustikalen Berghütten-Look. Sandstrahl- und Bürstentechniken haben das ursprüngliche Holz transformiert und ihm seine raue Anmutung gegeben. So wurde ein Effekt erzielt, für den die Natur Jahrzehnte benötigt hätte.

 

Lavant. Aus Horizontal wird Diagonal: Die Struktur dieses Marmors erschafft eine völlig neue 45-Grad-Ästhetik. Damit überzeugt er auf Arbeitsflächen genauso wie auf Möbelfronten. Wechselnde Quarzit-Anteile sorgen für ein intensives Weiß-Grau-Farbspiel. Trendiges Matt komplettiert den unkonventionellen Gesamteindruck.

 

Nairo. Eine sehr ursprüngliche Kastanie mit rauer Struktur. Witterungseinflüsse haben das Holz partiell vergrauen lassen. Das Dekor zeigt ein breites Spektrum natürlicher Farbnuancen. Seine lebendige Optik verdankt es auch den gegenläufigen Blumen und Astpartien.

 

Paldao. Namensgeber dieses Dekors ist ein tropisches Holz, das gern anstelle von Nussbaum verwendet wird. Inspiriert vom charakterstarken Bild des ursprünglichen Materials gelang eine überraschende Neu-Interpretation. Angeschnittene Blumen und Hell-Dunkel-Nuancen verleihen Tiefe. Jetzt ein edler Nussbaum-Klassiker mit eigenständiger Optik.

 

Look & Feel der neuen Interprint-Dekortrends harmonieren vor allem mit drei der derzeit angesagten Interior Design-Styles: „Nature" als Ausdruck von entspannter Ursprünglichkeit; „Industrial" für alle Puristen, die es unperfekt und funktional mögen; und „Material" als haptischer, kompromissloser Gegenentwurf zum Digital Lifestyle. Mit ihrer authentischen Natürlichkeit sind die „Six Pack"-Dekore dabei so trendig wie zeitlos.

 

Mehr Wohnatmosphäre: hier

Das "Six Pack" im Dekor Explorer: hier