Sie besuchen diese Seite aus Deutschland. Welche Inhalte möchten Sie sehen?
28.07.2015
Viele Dekore, Reflektion und die Meinung von Fachleuten. Jedes Jahr treffen sich namhafte Vertreter aus der Möbel- und Holzwerkstoffindustrie mit dem Interprint Team im Design Centre in Arnsberg. Auf den „Interprint Möbeltagen“ wird intensiv diskutiert, welche neuen Dekore das größte Marktpotenzial besitzen. Die aktuellen Trendaussagen des Interprint Design Teams wurden bestätigt. Es sind markante, charakterstarke Dekore, die klar herausstechen.
Dass diese Trend-Prognosen funktionieren, zeigt das Buche-Dekor „Iconic“, ein Highlight aus dem „Six Pack 2014“. Es hat sich souverän in den aktuellen Möbelkollektionen der Hersteller etabliert.
Die neuen „erfolgversprechenden Sechs“ heißen Lexington, Ambassador, Calobra, Clark, Cadiz und Vinterbergh. Sie bedienen den Wunsch nach „Raumatmosphäre“ – von heimatorientiert über elegant bis lebendig. Interprint proudly presents „The Six Pack 2015“.
Lexington – heimatorientiert.
Lokal und regional ist längst Kult, Heimatgefühle sind wieder modern. Eiche gehört dazu. Das Besondere an dieser hier: zahlreiche verschiedene Eichenarten sind in einem Dekor vereint - für unzählige Möglichkeiten, seine vier Wände zu gestalten.
Ambassador – elegant.
Als Kind hat man in so manch schicken Nussbaum-furnierten Esszimmern staunend still gesessen. Heute ist dieses wunderbare Holz nach wie vor beeindruckend. Es ist edel und kann dennoch Understatement. Super Retro Style.
Calobra – lebendig.
Einfach mal die Augen schließen und an einen ersten warmen Strandtag denken. Augen wieder auf und das gute Gefühl bleibt. Erle ist ein Holz mit der Farbe von Sand. Barfuß auf Planken laufen kommt in den Sinn. Schönes Kopfkino.
Clark – unabhängig.
Kategorisieren ist nicht drin. Das Dekor ist anders, verrückt und eigenständig. Ahorn, schon klar, aber losgelöst von dem, was man oft gesehen hat. Wo dieser Look hingehört? Am besten zum Design der Sixties.
Cadiz – unverwechselbar.
Sieht man sofort. Teak. Voll rau und keine halben Sachen. Ohne Umschweife ein handfester Stil. Das Holz, das sich sofort zu erkennen gibt, zeigt selbstbewusst seine Spuren. Mit diesem Dekor wurde schon gut und gerne gelebt.
Vinterbergh – analogdigital.
Natürlich eine Pinie, aber eine, die ihren letzten Schliff am Bildschirm bekam. Erst Handwerk, dann Software. Schwer zu toppen das Dekor, weil es einzigartig ist. Jung und frisch, neuer Lifestyle, soviel ist sicher.
"The Six Pack 2015". Die sechs favorisierten Holzdekore sind das Resultat von Leidenschaft, starken visuellen Ideen, handwerklichem Können und einem Gefühl für natürliches Holz und Trends.
Mehr Atmosphäre hier: www.interprint.de/archiv