Willkommen bei Interprint International.

Sie besuchen diese Seite aus Deutschland. Welche Inhalte möchten Sie sehen?

Der Seiteninhalt kann je nach Land variieren.
×

SIX PACK 2014

Sechs neue Dekor-Favoriten

 Auf den „Interprint Möbeltagen 2013“ in Arnsberg hatte sich im Dialog mit namhaften Vertretern der Branche heraus kristallisiert, welche Dekore das größte Potenzial besitzen, am Markt erfolgreich zu sein. Das so entstandene "Six Pack 2014" überzeugte auch auf der ZOW im Februar dieses Jahres: sechs Dekorfavoriten, die eine neue Sicht der Dinge zeigen. Und so sehen sie aus:

Nash Oak – die Untypische.
„Schön weich gezeichnet und bewusst nur teilweise strukturiert“. Eine ganz andere und sehr besondere Eiche. Nicht so, wie man sie sonst kennt. Ihr Look ist wie von einer Welle gewaschen, dabei dezent geplankt und liegt im „Used-Trend“. Nash Oak sieht dementsprechend lebendig und natürlich aus. Ein Dekor, in deren Umgebung sich Menschen einfach wohl fühlen.

Pandora – die Mediterrane.
„Wunderbar verwachsen und neu aufgelegt.“ Es stand einmal ein Kirschbaum im Dreiländereck der Schweiz, Italien und Frankreich. Heute heißt er Pandora und überrascht durch seine Metamorphose. Das Klima hat dem Holz ein lebendiges Farbspiel verliehen. Die Dekorgestaltung hat daraus ein unverwechselbares neues Gesicht gezeichnet. Ein schöner Anblick, in dem sich Tradition und Moderne gekonnt verbinden.

Nelson – der Nordamerikanische.
„Stark im Ausdruck und mit Pioniergeist.“ Die neue Interpretation einer Ulme. So wie einst Nelson erstmals um die Welt flog, zeigt das geplankte Dekor seine bislang einzigartige Struktur. Mit einer weiß-gräulichen Negativpore, virtuos in den Farben und beeindruckend von gold-bronze bräunlich bis weiß-grau verwaschen. Das eigenständige Dekor lässt sich auf Kombinationen mit vielen aktuellen Farben ein.





  • Das "Six Pack" - auf einen Blick

  • Nash Oak

  • Nash Oak

  • Pandora

  • Pandora

  • Nelson

  • Nelson

  • Iconic

  • Iconic

  • Maxim

  • Maxim

  • Nomad

  • Nomad



Iconic – die Neoklassische.
„Schon immer beliebt und neu interpretiert.“ Ein Dekor, dessen Entwicklung Zeit gebraucht hat. Auf dem Weg zur Ikone wurde der Buche-Klassiker neu erfunden. Seine Merkmale sind eine weiche Plankung, buche-typische Elemente wie verwachsene lebendige Partien und eine abwechslungsreiche Farbkomposition. Mit Iconic wird man als Betrachter ganz schnell warm.

Maxim – der Botschafter.
„Eigenständig edel und gleichzeitig kompatibel.“ Wegsehen zwecklos. Das Nussbaum-Dekor scheint es seinem Publikum zeigen zu wollen. Mit seinen schwarzen schmalen Strukturverläufen hat Maxim einen großen Reiz. Das Basisholz wurde offensichtlich mit Bedacht bearbeitet. Seite an Seite mit einer Uni-Farbe wird die authentische Aussagekraft des Dekors noch verstärkt.

Nomad – der Wanderer.
„Zwischen heimischer Eiche und exotischen Hölzern.“ Versucht der Betrachter,
die Maserung zu ergründen, begibt er sich auf eine lange visuelle Reise. Im Dekorbild von Nomad ist soviel Bekanntes und gleichzeitig Neues vereint, dass man sich eigentlich nicht festlegen möchte. Aber warum auch? Der homogene Wechsel zwischen Blumen und Streiferpartien erzeugt ein spannungsreiches Dekor.

"The Six Pack" sind Holzdekore, die mit kreativer Leidenschaft und innovativer Technologie zu einem bisher nicht gesehenen und gleichzeitig authentischem Bild gewachsen sind.