Sie besuchen diese Seite aus Deutschland. Welche Inhalte möchten Sie sehen?
26.10.2022
Nach langer Zeit endlich wieder live auf einer Fachmesse und zum ersten Mal auf der italienischen SICAM – für Interprint in vielerlei Hinsicht ein aufregendes Erlebnis. Auf der Internationalen Fachmesse für Komponenten und Zubehör für die Möbelindustrie präsentierte Interprint neue Dekordesigns und Trends für alle Bereiche des Lebens. In den Gesprächen mit Kunden, Designern und Interior-Begeisterten zeigte sich, wie punktgenau die neuen Dekore ankommen, welche zunehmende Bedeutung Nachhaltigkeit hat und auch, wie wertvoll der persönliche Kontakt auf einer Messe ist.
Die SICAM 2022 fand vom 18. bis 21. Oktober im italienischen Pordenone statt. Interprint als einer der weltweit führenden Hersteller dekorativer Oberflächen für die Holzwerkstoff-, Möbel- und Fußbodenindustrie war erstmals dort vertreten. Entsprechend groß war das Interesse. Zumal Interprint in Italien gleich vom Start weg bewiesen hat, dass man Dekor ganz neu und innovativ denken, interpretieren und inszenieren kann.
Eine nachhaltige Zukunft im Blick
Da sich Interprint auch als Styleberater und Impulsgeber für die Branche sieht, wurden unter dem Motto „Decors of Life" die Veränderungen und Trends in den unterschiedlichsten Lebenswelten betrachtet und konsequent weitergedacht. Vom Zuhause über Büroräume bis hin zu Wellness- und Sportstudios sowie im Handel, in Restaurants und Cafés – wie sollen die Orte einer mobilen Gesellschaft künftig wirken? Wie sollen sie nachhaltig gestaltet werden, um Wohlbefinden, Lifestyle und Funktion zu vereinen? Spielerisch kombiniert Interprint deshalb Dekore mit aktuellen und zukunftsorientierten nachhaltigen Materialien aus der Welt der Architektur und des Interior Designs – und zeigt in realen Lebenswelten, wie kreativ und überraschend Dekore im Materialmix die künftigen Herausforderungen an die Oberflächen erfüllen.
Lebensnahe Inszenierung als Inspiration
Die innovativen Ideen und Lösungen wurden auf dem Messestand so lebensnah wie möglich in der Anwendung präsentiert. So konnten sich die Besucher ein klares Bild machen, wie die Dekore in Kombination mit anderen Materialien wirken. Bei der Auswahl achtete Interprint auf Oberflächen, die Ästhetik und nachhaltige Produktion in Einklang bringen und so die Zukunft des Interior Designs positiv vorantreiben. So kamen zum Beispiel handbemalte mexikanische Fliesen zum Einsatz. Ebenso Vorhänge aus Lyocell, das aus Eukalyptusholz gewonnen wird, Leder-Imitate aus reißfestem, waschbaren Papier oder Akustik-Boards aus recycelten PET-Flaschen.
Spielerisch näherte sich Interprint den Kombinationen an und zeigte dadurch, wie flexibel Interior Design künftig sein muss, wenn es beispielsweise keinen Unterschied mehr zwischen Wohnen und Arbeiten geben wird, wenn in ehemaligen Fabrikhallen Lofts entstehen, wenn der Handel nicht mehr rein zum Einkaufen, sondern als Markenerlebnis dient. Mit den richtigen Material- und Oberflächen-Kombinationen entsteht eine wohnliche Atmosphäre in sonst rein funktionalen Räumen.
In diesem ungewöhnlichen, sehr visionär ausgerichteten Umfeld präsentierte der Dekordrucker unter anderem neue Dekordesigns für die Bereiche Melamin, Xelio sowie für den Digitaldruck mit seinen besonders langen Rapports.
Nachhaltig über die Messe hinaus
Der Fokus auf Nachhaltigkeit und Zukunft zeigte sich nicht nur in der Präsentation der Messethemen. Der gesamte Messestand ist ein perfektes Beispiel für den nachhaltigen Umgang mit Ressourcen. Nach der SICAM wird er nicht einfach abgebaut und vernichtet, sondern dient künftig im Atrium bei Interprint als zusätzlicher Showroom.
So viel Zukunftsorientierung kam bei den Messebesuchern bestens an. Der Blick auf die Trendthemen Nachhaltigkeit und die Veränderungen der Lebenswelten in der Zukunft war das Gesprächsthema bei Interprint – und wurde auf der gesamten Messe begeistert weitererzählt, was sich an der hohen Besucherfrequenz auf dem Stand zeigte. Steffen Fillibeck, Head of Marketing bei Interprint, blickt begeistert zurück: „Unser erster Auftritt auf der SICAM war ein voller Erfolg. Dass Interprint hier so gut bei den Besuchern ankam, freut uns sehr. Vor allem, dass unser Anspruch, die Herausforderungen einer sich wandelnden Gesellschaft in die Produktentwicklung und -präsentation optimal zu integrieren, auf so eine hohe Resonanz stoß, hat uns angenehm in unserer Denkweise bestätigt. Zudem haben wir viele bestehende Kunden endlich wieder live getroffen und auch viele neue Kontakte geknüpft. Die Reise nach bella Italia hat sich also richtig gelohnt."
Auf Augenhöhe: Exklusive Kooperation mit Edel-Konditor
Gastgeschenke für Kunden aus dem Werbemittel-Katalog kamen für Interprint nicht in Frage. Für den hohen Anspruch an Design, Innovation und Nachhaltigkeit musste ein gleichwertiger Partner gefunden werden – und fand sich in Davide Comaschi. Beide agieren auf einem gleich hohen Qualitäts-und Design-Level. Der italienische mehrfach international prämierte Konditor und Patissier steht wie Interprint dafür, seine Produkte aus neuen, überraschenden Perspektiven zu betrachten und Design präzise als sinnliches Erlebnis zu inszenieren. Um es mit den Grußworten von Interprint zu sagen: „To explore and enjoy design like you've never experienced before."