Willkommen bei Interprint International.

Sie besuchen diese Seite aus Deutschland. Welche Inhalte möchten Sie sehen?

Der Seiteninhalt kann je nach Land variieren.
×

IP Lab auf dem Design-Festival Lodz

Das Thema der diesjährigen Ausgabe war „Re:generation“

Das Łódź Design-Festival ist gerade zu Ende gegangen. Unter dem Motto „Re:generation" wollte die diesjährige Veranstaltung zum Nachdenken über zeitgenössisches Design und deren Richtung anregen. Bereits zum 15. Mal war Interprint als Sponsor des Festivals dabei und schuf einen einzigartigen Raum, der dazu beitrug, viele Zukunftsfragen des Designs zu beantworten. Zahlreiche Festival-Besucher ließen sich an den 10 Festivaltagen vom „IP LAB" inspirieren. 

Das Motto „Re:generation" sollte einen Anreiz schaffen, nach Antworten auf die Herausforderungen zu suchen, vor denen wir in der aktuellen Zeit stehen. Das heutige Alltagstempo ist so schnell, dass wir ab und zu innehalten sollten, um uns der Vergangenheit zuzuwenden, zu den Wurzeln zurückzukehren und das Beste daraus zu machen. Interprint ist sich dieser Tatsache bewusst. Das Festival bot eine gute Gelegenheit, gemeinsam über die Zukunft des Designs nachzudenken. Zu diesem Zweck organisierte der Dekordrucker eine Überraschung für die Festival-Besucher, um sie zum Nachdenken anzuregen. Die Installation ließ Sie für einen Moment innehalten und buchstäblich „spüren", was Design wirklich ist.

Arbeiten mit Ideen

Diesmal erfand Interprint einen brandneuen Treffpunkt für die Besucher: IP LAB – einen Stand, der zur Schaffung inspirierender Kompositionen einlud. Es war eine einzigartige Gelegenheit, Strukturen, Muster und Farben zu erforschen und diese auf kreative Weise zu kombinieren. Hauptziel war es zu untersuchen, wie Trends wahrgenommen werden und wie wir aktuell über die Kombination verschiedener Materialien denken. Mehrere neue Dekore gehörten zu den inspirierenden Entwürfen des Unternehmens. Sowohl Erwachsene als auch Kinder, die das Festival besuchten, nahmen an dem Experiment teil und schufen mit großem Interesse ihre eigenen Kreationen. Interprint belohnte jedes Design mit einer süßen Überraschung und einem Erinnerungsfoto des handgefertigten Designs. 

Make me! Wettbewerb 

Der „make me"-Wettbewerb, der bereits zum 15. Mal stattfand, ist einer der wichtigsten internationalen Wettbewerbe für junge Designer. Aus 147 Einsendungen wurden 26 Finalisten von der Jury ausgewählt. Wie auch in den Vorjahren war Maurizio Burrato, CEO von Interprint Italien und Mitglied der Interprint Design Group Teil der Jury. Das abschließende Urteil war keineswegs einfach. Alle Projekte waren von hoher Qualität und geprägt von dem Bewusstsein für die Herausforderungen, denen wir uns im dritten Jahrzehnt des 21. Jahrhunderts gegenübersehen. Die letzte Auszeichnung des diesjährigen „make me!"-Wettbewerbs waren zwei Sonderpreise von je 10.000 PLN (ca. 2.180 EUR), die von den Partnern der Veranstaltung gestiftet wurden. Interprint zeichnete Julia Sulikowska als Siegerin des „make me!"-Wettbewerbs mit ihrem URBAN COOLSPOT PROJECT aus.





  • Maurizio Burrato, Managing Director & Head of Marketing International, verlieh den Interprint-Preis des "make me!-" Wettbewerbs.

  • Julia Sulikowska, Gewinnerin des Interprint-Awards...

  • ...für ihr "Urban Cooling Project".