Sie besuchen diese Seite aus Deutschland. Welche Inhalte möchten Sie sehen?
09.01.2019
Das Leben ist kompliziert genug. Beim Wohnen und Arbeiten gilt „Back to basics".
Die sechs Flooring-Statements von Interprint für 2019 folgen drei Regeln der neuen Einfachheit:
Die Ästhetik der Handwerklichkeit spiegelt unsere Lust auf Analoges in einer digitalen Zeit.
Floorings mit authentischer Materialität bringen Haptik und Emotion in den Raum.
Die Natürlichkeit der Böden passt zu einem Lebensgefühl des entspannten Wohnens und Arbeitens.
Inspiriert von diesen drei Strömungen hat Interprint die Flooring Trends 2019 entwickelt – sechs Böden, die sich auf das Wesentliche konzentrieren. Alle sechs werden als Allover-Dekor verlegt.
Artisan Flooring
Material: Eiche-Fachwerk. Ziel der Nachbearbeitung war es, den Altholz-Charakter des Ursprungsmaterials zu erhalten. Geschwärzte Äste beleben das Gesamtbild. Die Handwerklichkeit bildet einen authentischen Kontrast zum kühlen Industrial Look. Der natürliche Eiche-Ton steht für Wertigkeit und Beständigkeit.
Smooth Oak
Natürlichkeit trifft Eleganz: Eine leicht strukturierte Eiche, die weiß lasiert wurde. Das betont die harmonischen Farbverläufe. Schöne Eyecatcher sind die dezenten Äste.
Grandis
Teak-Flooring mit fast dreidimensionaler Struktur. Die Bearbeitung mit dem Sandstrahler und einem dunklen Öl haben den Charakter noch stärker herausgearbeitet. Gekonnte Neuinterpretation eines Mid-Century-Klassikers.
Mayfield Fabric
Symbiose von Holz und Textil: Die vergraute Eiche wurde gebürstet und mit einer Stoff-Struktur belegt. Ein unverwechselbarer Look, geprägt von Wärme und Eleganz.
Bellemont Oak
Kräftig Hand angelegt wurde bei dieser Eiche: erst geräuchert, dann geschliffen und gebürstet. Entstanden ist ein rustikaler Boden mit prägnantem Farbverlauf und Wuchsbild.
Delaware Flooring
Ein Betonstein mit glatt geschliffener Oberfläche. Die feine bis mittelgroße Körnung des Materials macht den Random-Look des Bodens aus. Großartig zum Industrial Style oder als Kontrast zu warmen Hölzern.