Willkommen bei Interprint International.

Sie besuchen diese Seite aus Deutschland. Welche Inhalte möchten Sie sehen?

Der Seiteninhalt kann je nach Land variieren.
×

Lodz Design Festival 2018: Reflektionen unserer Zeit

Interprint präsentiert Trends für zeitgemäßes Wohnen

Es zählt zu den angesagtesten Design-Events Osteuropas: das Lodz Design Festival in Polen. Anders als auf einer klassischen Messe steht hier die kreative Auseinandersetzung mit Design, Kunst und Handwerk im Fokus. Vor allem Nachwuchs-Designer, Architekten und Studenten von Kunsthochschulen prägen das Bild des Festivals, das in diesem Jahr vom 19. bis 27. Mai stattfand. Insgesamt 35.000 Design-Interessierte aus Ost- und Westeuropa besuchten das Event in der Kulturmetropole Lodz. „Reflections" – unter diesem Motto reflektierte das Festival Design-Strömungen der Zeit. Interprint ist seit nunmehr elf Jahren Aussteller und Co-Sponsor des Kreativ-Events.

 

Sechs Dekore, vier Trends

Die Interprint-Ausstellungsfläche stand ganz im Zeichen der aktuellen Dekor-Kollektion „Six Pack 2018". Die sechs Design-Empfehlungen für zeitgemäßes Wohnen sind inspiriert von den vier Trends: co-everything, smart_material, up/cycling und non_conform. Die Besucher zeigten sich beeindruckt davon, wie Interprint es versteht, Themen der Zeit in die kreative Gestaltung von Oberflächen zu übersetzen. Gastrednerin am Interprint-Stand war die freie Möbel-Designerin Maja Palczewska. Mit Blick auf den Trend „non_conform" sprach sie in ihrer Präsentation über „Imperfektionismus als neuen ästhetischen Standard" – ein Thema, das sich auch in anderen Ausstellungen des Festivals wiederfand.

 

Kreativ-Contest make me!

Bekannt ist das Lodz Design Festival vor allem für die Förderung von Nachwuchstalenten. Im Rahmen des Kreativ-Wettbewerbs „make me!" werden jedes Jahr drei Produkt-Designer für ihre zukunftsweisenden Entwürfe ausgezeichnet. Den Interprint-Förderpreis gewann in diesem Jahr die junge Designerin Róża Rutkowska für ihr Projekt SCOBY: eine hauchdünne, essbare Verpackung für Nahrungsmittel als Alternative zu Einweg-Plastikverpackungen. SCOBY besteht aus organischem Material und kann beim Zubereiten der Speisen einfach mitgekocht werden – smart_material in Reinkultur.

 

Die Zukunft des Designs

Sylwia Lasota, Head of Sales Domestic Market & Marketing bei Interprint Polen, zieht positive Bilanz: „Vom Lodz Design Festival gehen erneut kreative Impulse für Design, Kunst und Produktentwicklung aus. Wir freuen uns sehr, diesen Prozess als Co-Sponsor zu fördern."





  • Die Interprint-Ausstellung stand ganz im Zeichen des „Six Pack 2018" – sechs Dekor-Empfehlungen für zeitgemäßes Wohnen (Foto: Biznes meble.pl / Tomasz Markowski)

  • (Foto: Biznes meble.pl / Tomasz Markowski)

  • (Foto: Biznes meble.pl / Tomasz Markowski)

  • Die Designerin Maja Palczewska sprach über „Imperfektionismus als neuen ästhetischen Standard“

  • Den Interprint-Förderpreis gewann die junge Designerin Róża Rutkowska für ihr Projekt SCOBY