Sie besuchen diese Seite aus Deutschland. Welche Inhalte möchten Sie sehen?
12.01.2018
Wer einen Raum betritt, verbindet sich mit dessen Atmosphäre. Dann fällt der Blick auf den Boden – und es entsteht eine persönliche Emotion. Dafür hat Interprint die Flooring Trends 2018 entwickelt: Mit der Fokussierung auf sechs Flooring-Dekore lässt sich dieses Empfinden in unterschiedlichsten Raum-Situationen auslösen. Die sechs ausgewählten Böden von Interprint stehen für emotionales Wohnen und Arbeiten.
Inspiriert sind die Flooring Statements von vier Trendthemen, die das Interprint Design-Team als richtungsweisend für 2018 sieht:
up/cycling – Die kluge Nutzung „ausgedienter" Materialien für neue Zwecke verlängert deren Lebenszyklus. Das schützt Mensch und Umwelt.
co-everything – Der Trend zum kreativen Miteinander ist ungebrochen. „Zusammen" statt „Alleine". Wissen und Fähigkeiten im freien Austausch.
non_conform – Beim Wohnen und Einrichten bleibt es absichtlich unperfekt. Unvollkommenheit statt digitaler Perfektion.
smart_material – Aus neuen Technologien entstehen neue, smarte Materialien. Mit eigenständigem Look erobern sie unser Leben.
Mit Blick auf diese vier aktuellen Themen hat Interprint die Flooring Trends 2018 entwickelt – eine fokussierte Auswahl von Böden, die den Raum emotional aufladen.
North Grove Oak
Eine Eiche vom Mittelmeer. Hobelspuren, Ausrisse und das Bearbeiten mit weißem Öl erzeugen eine raue Optik. Eine spezielle Oberflächenbehandlung sorgt für den 3D-Effekt.
Ruby
Eine wild gewachsene Kirsche. Das Schleifen des Materials verstärkte das charakterstarke Wuchsbild. Ein Wechsel von Windrissen, eingewachsenen Ästen und feinen Jahresringen.
Brick Lane
Laugen, kälken, schleifen. So entstand die rustikale Oberfläche dieser ursprünglich eleganten Eiche. Die verwaschenen Kalkablagerungen geben der Landhausdiele ihren Used Look.
Centro Ash
Untypische Allover-Esche. Blumen und Kathedralen stehen in Kontrast zu teils breiten Jahresringen. Das dunkle Finish verstärkt die Gegensätze.
Pintura
Multistab-Dekor auf Ahorn-Basis. Das Spektrum transparenter Farben und die unterschiedlichen Stabformate erzeugen hier den besonderen Effekt. Die Holzart tritt in den Hintergrund.
Ontario Chestnut
Aus dem Norden: eine Kastanie mit prägnantem Farbverlauf. Strauchäste, Blumen und Jahresringe geben dem Boden seine markante Struktur.