Willkommen bei Interprint International.

Sie besuchen diese Seite aus Deutschland. Welche Inhalte möchten Sie sehen?

Der Seiteninhalt kann je nach Land variieren.
×

Interprint launcht das SIX PACK 2018

Sechs ausgewählte Dekore für aktuelle Wohntrends

Interprint präsentiert seine neue Dekor-Kollektion: das Six Pack 2018. In den sechs ausgewählten Oberflächen-Designs für die Gestaltung von Möbeln und den Innenausbau sieht das Unternehmen besonderes Potenzial für internationale Märkte. Die sechs Fokus-Dekore decken optisch eine große Bandbreite von Materialien ab: Holz, Beton, Stein und Stahl. 

 

DELIOS. Eine alte Lärche aus dem alpinen Raum. Geräuchert, grob, rissig und geplankt. Die Bearbeitung mit weißem Öl erzeugt einen besonderen Farbeffekt. Natürliche und handwerkliche Einflüsse schaffen Wiedererkennungswert.

 

ARTISAN OAK. Material: Fachwerkholz. Ziel der technischen Nachbearbeitung war es, den Altholz-Charakter dieser Eiche zu erhalten. Ein warmer und authentischer Kontrast zum kühlen Industrial Look.

 

HANSEN. Ein helles Holz im nordischen Style. Typisch skandinavisch, ist das Material auf das Wesentliche reduziert. Angeschnittene Blumen und variable Streiferpartien ergänzen das schlichte Bild.

 

GARBO. Die Nussbaum-Interpretation eines Obstholzes. Weiche Kern- und Splint-Anteile geben dem Dekor sein elegantes Bild. Zeitlos und universell: harmoniert mit Styles von modern-nordisch bis traditionell-italienisch.

 

AURORA. Folgt dem Metalltrend: eine im Kaltwalzverfahren gefertigte Stahlplatte mit Spuren des Schleifprozesses. Metallic-Effekte in kühler Anmutung erinnern an Polarlichter. Smarte Materialität, wahlweise auch im Messing-Look.

 

GRID. Ein Materialmix in der Optik von Beton und Stein. Die Geometrie des Rasters zeigt aus der Nähe florale Details. Ein in Funktion und Style flexibles Design: frei schneidbar und Allover-fähig. Zuhause im urbanen Raum.





  • Delios

  • Artisan Oak

  • Hansen

  • Garbo

  • Aurora

  • Grid



Vier Zeitgeist-Trends

 

Keine Dekor-Entwicklung ohne Trendanalyse. Vier Trends sieht das Interprint Design-Team für 2018:

 

up/cycling – Das zweite Leben.

Natürliche Ressourcen sind wertvoller denn je. Nachhaltigkeit zählt. Großartig, wenn Materialien einen zweiten oder gar dritten Lebenszyklus erfahren. Wenn aus ausgedientem Packpapier ein Rucksack entsteht – oder aus PET-Flaschen eine Küchenfront. Up/cycling heißt Wertschätzung: nicht nur für Mensch und Umwelt, sondern auch für Vielfalt und Kreativität.

 

co-everything – Das starke WIR.

Der Trend ist ungebrochen: co-everything – Leben, Wohnen und Arbeiten im kreativen Miteinander. Co-working, co-creation, co-living sind die Buzzwords einer Welt, in der „Zusammen" ganz klar mehr Wert schafft als „Alleine". Fähigkeiten und Wissen im freien Austausch.

 

non_conform – Gewollt unperfekt.

Unvollkommenheit statt Perfektion. Bei aller Digitalisierung mögen wir es unangepasst-unperfekt. Selbst industriell gefertigte Möbel und Accessoires erscheinen „Made-by-myself" und zeigen individuelle Spuren des Gebrauchs. Beim Wohnen und Einrichten bleibt es absichtlich unperfekt.

 

smart_material – Die neue Materialität.

Faszination der Oberfläche. Ob Fashion, Industry oder Living – smarte Materialien erobern unser Leben. Besonderheiten wie changierende Farben, intensive Haptik oder Spezial-Effekte machen sie zu einem eigenständigen Look. Aus neuen Technologien entstehen neue Materialien.

 

„Mit dem Six Pack 2018 launcht Interprint eine neue Kollektion, die unglaublich flexibel ist", fasst Salvatore Figliuzzi, Director of Marketing & Design bei Interprint, zusammen. „Sie bildet Authentizität und Natürlichkeit genauso ab wie die smarte Materialität der Zukunft. Wir freuen uns, unseren Kunden und Partnern damit sechs Design-Statements für aktuelle Wohntrends zu präsentieren."

 

Mehr zum Six Pack 2018: hier

 

Das Six Pack 2018 im Dekor Explorer: hier