Willkommen bei Interprint International.

Sie besuchen diese Seite aus Deutschland. Welche Inhalte möchten Sie sehen?

Der Seiteninhalt kann je nach Land variieren.
×

Salone del Mobile: Neue Welten des Interior Design

Mailänder Möbelschau und EuroCucina mit starkem Besucherplus

Der 57. Salone del Mobile hat seinem Ruf als Top-Event der internationalen Möbel- und Einrichtungsbranche alle Ehre gemacht: 434.509 Messegäste aus 188 Ländern kamen vom 17. bis 22. April 2018 in die Design-Metropole Mailand. Im Vergleich zu 2016, in dem die Messe ebenfalls mit der EuroCucina stattfand, ist das ein Plus von 17 Prozent. Knapp zweitausend Aussteller aus insgesamt 33 Ländern erschufen ein Ambiente der Kreativität, Innovation und Inspiration. Das Interprint Design Team hat sich auf der Mailänder Möbelschau umgesehen und die neuen Trends aufgespürt.

 

Welt der Materialien

Wenn man überhaupt von einem zentralen Trend sprechen kann, dann ist es dieser: die Materialität der Dinge. Der experimentelle, ständig variierende Mix von Materalien eröffnet neue Welten, neue Stile und neue Emotionen im Raum. Möbel, Lampen und Accessoires verbinden sich in der ihnen eigenen Materialität. Haptik wird ebenso wichtig wie Optik. Aus dem Interior Design nicht mehr wegzudenken sind Materialien wie Samt, Glas, Leder, Edelstahl im Used Look, schwarz-mattes Metall, rötliches Kupfer und Blech. Die Fülle und der Mix von Materialien lässt Holz insgesamt in den Hintergrund treten.

 

Welt der Farben

Unifarben erfreuen sich starker Beliebtheit – die Auswahl ist groß. Weiß ist eher auf dem Rückzug. Bei den Farbwelten lassen sich drei zentrale Trends ausmachen: erstens dunkle Farbtöne, die gut mit dem „Bohemienstyle" harmonieren. Zweitens warme Terracotta- und Bernsteinfarben. Und drittens – als Dauerthema – die Pastelltöne. Highlights bei den pastelligen Farben sind Rosé- und Grüntöne, zum Beispiel Salbeigrün.

 

Welt der Hölzer und Steine

Esche, Eiche, Nussbaum – an diesen Hölzern führt kein Weg vorbei. Esche zeigt sich in einer großen Bandbreite: von geölt, über rauchig-gebeizt bis hin zu hellem Grau. Zum Einsatz kommt sie als Arbeitsoberfläche oder geplankt sowohl als Front und Seitenverkleidung als auch als Tischplatte. Bei den Eichen überzeugen sowohl Natur- als auch Grautöne, die sich elegant mit dunklem Metall oder Edelstahl kombinieren lassen. Ein Hingucker: geflammte, geräucherte Eiche in Kombination mit Messingtönen. In klassischen, vorwiegend dunklen Farben präsentiert sich der Nussbaum. Weitere Holz-Highlights sind Ahorn und Altholz, das für ein industriell-rustikales Ambiente sorgt.

 

Überall zu sehen ist Stein mit seiner durchdringenden Materialität. Am stärksten vertreten: Marmor in allen Ausprägungen, vor allem in Schwarz mit markanten weißen Adern. Terrazzo bleibt angesagt. Neuentdeckung sind sandgestrahlte Steine und Steinoberflächen mit grafischen Elementen.

 

Am Möbel selbst kommen Hölzer häufig in horizontaler Zeichnung zum Einsatz; bei den Steinoberflächen, wie zum Beispiel Marmor, verlaufen die Adern oft vertikal.

 

Welt des Six Packs

Die angesagtesten Ursprungshölzer und Materialien der Mailänder Möbelschau spiegeln sich in der Interprint Dekor-Kollektion 2018 wider: dem „Six Pack". Damit bestätigt die Messe die sechs fokussierten Design-Statements des Unternehmens für aktuelle Wohntrends.

 

Ganz stark vertreten, vor allem im Küchenbereich, ist das Interprint-Dekor Oxid – passend zur aktuellen Strömung, die den Fokus auf Materialität setzt. Auch mit den in Mailand am Möbel zu sehenden Dekoren Ambassador, Swiss Elm und Texstone  unterstreicht Interprint seine internationale Marktpräsenz.

 

Der Mailänder Salone del Mobile ist nicht nur Experimentierwerkstatt für Trends, er dient auch als Wegweiser für innovatives Design. 650 Designer beteiligten sich am diesjährigen „SaloneSatellite"; drei davon wurden mit einem Award ausgezeichnet.

 

Ob Materialien, Farben oder Interior Trends: Der Salone del Mobile hat gezeigt, dass Interprint mit seinen für das aktuelle Jahr getroffenen Trendaussagen richtig liegt.