Sie besuchen diese Seite aus Deutschland. Welche Inhalte möchten Sie sehen?
29.03.2022
Ein Selfie ist schnell gemacht, hochgeladen und geliked. Ebenso schnell ist der Moment vorbei, in wenigen Sekunden weitergewischt und vergessen. Die sozialen Medien sind voll von oberflächlichen Reizen. Gleichzeitig zeigt aber der Blick in Instagram und Pinterest auch eine andere Entwicklung: Eine Rückbesinnung auf alte Werte wie Handarbeit und Authentizität. Mit den „Back to the Roots“ Dekoren wirft Interprint einen Blick zurück – frei von jeglichem Retro-Kitsch.
Digitale Anwendungen oder Online-Lösungen vereinfachen uns das Leben in vielen Bereichen. Fotos mit dem Smartphone machen aus jedem einen Hobby-Fotografen. Streaming-Dienste wie Spotify oder Netflix entertainen uns rund um die Uhr. Gleichzeitig vermissen aber immer mehr Menschen das Old-school-Erlebnis – und suchen nach traditionellen Alternativen zum Ausgleich. Vinyl-Schallplatten erleben wieder einen Boom, Polaroids feiern ihr Revival. Das Knistern beim Auflegen oder das Schütteln der Fotos ist einfach sinnlicher als ein digitales JPG oder ein Mp3.
Wertschätzung alter Handwerkskunst
Ob Hochbeete zur Eigenversorgung, Urban Gardening, der Einkauf am Marktstand des regionalen Bio-Bauern oder das Backen des eigenen Brotes. Ob Fundstücke vom Flohmarkt oder Erbstücke, die Geschichten längst verblasster Generationen erzählen. Es sind die Dinge, die mit den eigenen Händen geschaffen wurden, die eine neue Wertschätzung erhalten. Sie sind authentisch, ehrlich und echt. Und ermöglichen eine Abgrenzung zur digitalen Welt.
Wohnen wird zur Beziehungssache
Auch im Zuhause legen immer mehr Menschen Wert darauf, sich mit Dingen zu umgeben, die etwas ausdrücken. Die für etwas stehen. Die Erinnerungen wecken. Und die eine Beziehung auf persönlicher Ebene ermöglichen. Die „Back to the Roots“ Dekore von Interprint tragen die Vergangenheit behutsam in die Gegenwart. Weniger verarbeitete Materialien, unterschiedliche, raue Texturen bringen Leben und Wert in die eigenen vier Wände. Intensiv und persönlich.
Back to ... – das Konzept mit Vergangenheit für das Heute
„Back to the Roots“ ist eines von mehreren Trend-Themen, mit denen sich Interprint noch stärker an den veränderten Bedürfnissen der Kunden orientiert. Kreative Lösungen, die alte Werte in die Moderne transportieren. Ebenfalls sehenswert sind „Back to Nature“ oder „Back to the Essential“, die das Umdenken im Einrichtungsbereich konsequent fortsetzen.